Unkompliziert und leise in der Stadt unterwegs

der Yamaha Neos - urbane Mobilität für Alle

Yamaha zählt auf dem wichtigen Markt für 50-cm3-Roller in Europa seit vielen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten und angesehensten Herstellern. Seit den 1990er Jahren produziert das Unternehmen unter den Yamaha und MBK Marken einige der branchenweit erfolgreichsten Modelle, darunter Kultfahrzeuge wie der BWS/Booster, der Aerox/Nitro und die Verbrennerversion des NEO’s/Ovetto.

Verbrennungsmotoren waren stets das Kerngeschäft von Yamaha. Parallel dazu wird seit über 30 Jahren eifrig für elektrisch angetriebene Roller Forschung und Entwicklung betrieben. Bereits 1991 präsentierte das Unternehmen auf der Tokyo Motor Show mit dem Frog seinen ersten Elektroroller. Seit dieser Premiere entwickelte Yamaha kontinuierlich weiter und brachte in Asien mehrere Elektromodelle heraus.

2022 ist der neue NEO's Yamahas erster in Großserie produzierte Elektroroller für den europäischen Markt, der leistungsmäßig mit der 50-cm3-Klasse gleichzusetzen ist. Das kostengünstige, emissionsfreie Neumodell wird den Wandel urbaner Mobilität in europäischen Städten entscheidend mitprägen.

Schnörkelloses, sportliches, universelles Styling
NEO's-Roller waren stets für ihr einfaches, universell und doch attraktives Styling bekannt. Das neue Elektromodell strahlt mit neuer Verkleidung, smarter Linienführung und minimalem Überhang vorne und hinten einen feschen eigenen Charakter aus.

Das kompakte Design betont mit seinen weichen, runden Formen den ultimativen Gesamteindruck und unterstreicht auch äußerlich, dass dieser ultraleise, emissionsfreie Roller pures Fahrvergnügen bereitet. Die neuen Voll-LED-Zwillingsscheinwerfer stehen ganz in der Tradition der unverkennbaren Front des Original-NEO's und wirken mit ihren weißen Einfassungen angenehm frisch, zurückhaltend und modern.

Der NEO's ist nicht nur ästhetisch ansprechend. Praktische Merkmale sind darüber hinaus Beleg für seine Konzeption als ultimatives City-Pendlerfahrzeug. Zum Beispiel schützen die Gummiprofile an den Kanten und wichtigen Stellen vor Dellen und Kratzern, und sehen dazu noch gut aus. Um in das Design miteinzufließund abzurunden, überdecken diese auch verschiedene Befestigungsteile.

Der NEO's wird in zwei unaufdringlichen und effektvollen Farben angeboten, die perfekt zu seinem unauffälligen und dennoch kraftvollen Charakter passen: Milky White und Midnight Black. An der Batterieabdeckung und den 3D NEO's-Logos setzt die speziell eingesetzte Aqua-Farbe Akzente, die sich zu einem Merkmal von Yamaha EV kristallisiert.

Yamaha Integrated Power Unit
Angetrieben wird der neue NEO's von der neuesten Generation der Yamaha Integrated Power Unit (YIPU) – ein Motor, in dessen Entwicklung viel Wissen und Erfahrung aus den bisherigen drei Jahrzehnten einflossen, in denen wegweisende Elektroroller wie der Passol und der EC-03 auf den Markt kamen.

Das Herzstück dieses kompakten Radnabendirektantriebs ist ein neu entwickelter luftgekühlter, bürstenloser Elektromotor, der mit seinem starken Drehmoment besonders laufruhig ist, kraftvoll beschleunigt und extrem leise surrt. Das YIPU der zweiten Generation zeichnet sich durch eine hocheffziente getriebelose Bauweise aus. Dadurch ergeben sich wesentlich weniger Übertragungsverluste als bei Getrieben mit Zahnrädern oder Keilriemen. Ein weiterer entscheidender Vorteil von Yamahas Direktantrieb-Bauweise ist, dass praktisch null Geräusch durch die Bewegung mechanischer Teile verursacht wird. Weil der Antrieb kaum zu hören ist, wird die Fahrt entspannt und angenehm. Außerdem bleiben die Betriebskosten niedrig, weil weniger bewegliche Teile vorhanden sind.

Das innovative YIPU ist direkt an der Hinterradfelge angebracht und ist zudem Hinterradnabe und Hinterradbremse. Die Motorsteuerung ist in der Einzelschwinge untergebracht und regelt, wie viel Kraft auf den Reifen kommt. Falls der gewechselt werden muss, lässt sich die Felge unkompliziert ausbauen. Es müssen nur fünf Schrauben gelöst werden.

Der neue NEO's ist praktisch, unkompliziert, wirtschaftlich und zuverlässig und damit ideal für alle, die einen günstigen emissionsfreien Roller der neuesten Generation für die tägliche Fahrt zur Arbeit und den Stadtverkehr allgemein suchen.

Herausnehmbarer Yamaha Lithium-Ionen-Akku
Unter dem Sitz, zentral im Chassis, sitzt ein Lithium-Ionen-Akku mit nur 8 kg Gewicht, der mit 50,4 V/19,2 Ah reichlich Antriebspower für das Hinterrad bereithält. Dieser Akku mit hoher Energiedichte wird von Yamaha selbst entwickelt und gebaut. Voll aufgeladen erzielt er im STD- Modus und bei 25 °C Akkutemperatur beim WMTC-Test (Klasse 1) eine Reichweite von ca. 37 Kilometer.

Der NEO's wird serienmäßig mit einem Akku ausgeliefert. Stecker und Stauraum für einen optionalen zweiten Akku, der die Reichweite auf ca. 68 Kilometer steigert, sind jedoch vorhanden.

Der Akku kann zum Aufladen im NEO's belassen oder für bequemes Nachladen im Haus herausgenommen werden. Zum Lieferumfang des NEO's gehört ein dediziertes tragbares Ladegerät. Dieses kann an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen werden und braucht für eine Vollaufladung ca. 8 Stunden.

Intelligente Akku- und Motorleistung
Der neue NEO's überzeugt unter unterschiedlichen Voraussetzungen mit optimaler Laufeffzienz. Die Fahrzeugsteuerung (Vehicle Control Unit, VCU) und die Motorsteuerung (Motor Control Unit, MCU) holen die volle Leistung aus dem 50,4 V/19,2 Ah Lithium-Ionen-Akku und dem Direktantriebmotor.

Die VCU/MCU regeln, wann und wie die Akkus beansprucht werden. Ist der Ladestand niedrig, drosseln sie automatisch die Leistungsabgabe. Dies wird im Cockpit durch ein Schildkrötensymbol angezeigt. Ist der optionale zweite Akku installiert, schaltet das System beim Anhalten im städtischen Stop-and-Go-Verkehr darauf um. Bei längeren Fahrten ohne Stopps geschieht dies automatisch.

Schnelle und kontrollierbare Beschleunigung
Die Kombination aus hocheffzientem Direktantrieb-Radnabenmotor und Yamahas hochdichtem 50,4 V/19,2 Ah Lithium-Ionen-Akku entfaltet in allen Gasgriffstellungen reichlich Drehmoment, damit aus dem Stand und aus laufender Fahrt kraftvoll beschleunigt werden kann. Dank der kupplungslosen und getriebelosen Kraftübertragung ist die Fahrt gleichmäßig sanft. Dadurch ist der neue NEO's angenehm zu fahren und ideal, wenn im Stadtverkehr oft angehalten und angefahren werden muss.
Yamaha war es besonders wichtig, dass der Gasgriff des NEO's die Leistung gut dosierbar abruft. Die sorgsam entwickelte Gasannahme ermöglicht beim Anfahren präzise Kontrolle und bei langsamer Fahrt gleichmäßige Leistungsentfaltung. Das eliminiert verzögertes Beschleunigen bzw. ungleichmäßige Leistungsannahme, wie es bei einigen Elektrorollern der Fall ist.


Ride Mode-Auswahl für unterschiedliche Fahrsituationen
NEO's-FahrerInnen stehen zwei Fahrstufen zur Auswahl. Je nach Bedingungen und persönlichem Geschmack kann bei laufender Fahrt mit dem Schalter rechts am Lenker unkompliziert umgeschaltet werden. Im Standardmodus (STD) ist die Leistungsabgabe bei 40 km/h mit 2,06 kW am höchsten. Diese Option empfiehlt sich für normale Fahrten.

Der ECO Mode ist auf verringerten Stromverbrauch ausgelegt und die Wahl für lange Fahrten, bei denen maximale Reichweite im Vordergrund steht. Im ECO Mode ist die maximale Leistungsabgabe auf 1,58 kW bei 30 km/h begrenzt und die Höchstgeschwindigkeit auf 35 km/h. Die Leistungsabgabe ist über den gesamten Geschwindigkeitsbereich reduziert. So sind mit voll aufgeladenem Akku ca. 38.5km* Reichweite möglich.

*Yamaha Forschung. Diese Reichweite kann je nach Gelände, Fahrstil und Akkuverschleiß unterschiedlich sein.


Urbane Mobilität mit gleichmäßiger Kraftentfaltung, einfachem Handling und minimalem Fahrgeräusch
In vielen Städten sind Verbrennungsmotoren nur begrenzt zugelassen oder sogar gänzlich verboten. Diese Regelungen fördern die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge. Mit dem günstigen und leicht zu fahrenden neuen NEO's eröffnet sich allen die Gelegenheit, in der Stadt kraftvoll und leise von A nach B zu gelangen.

Der NEO's ist nicht nur deshalb so leise, weil er ohne Verbrennungsmotor und dessen Ansaug- und Auspuffgeräusche auskommt. Sein außergewöhnlich niedriger Geräuschpegel ist auch auf Yamahas innovativen Direktantrieb-Radnabenmotor zurückzuführen, der durch den Wegfall von Zahnrädern, Riemen und Ketten keine mechanischen Geräusche generiert.

Bei von Yamaha durchgeführten Tests wurde in 7 Metern Entfernung ein Lärmpegel von 55 dB gemessen – im Vergleich zu 71 dB bei einem gleichwertigen Verbrennermodell. Damit ist er eines der leisesten Straßenfahrzeuge.

Konnektivität über Yamaha MyRide-App
NEO’s-FahrerInnen bleiben auch dann in Verbindung, wenn sie mit dem NEO's der neuen Generation unterwegs sind. Dazu laden sie die kostenlose MyRide-App aufs Smartphone herunter und koppeln dieses ganz einfach mittels QR-Code oder über die Fahrzeug-Identifzierungsnummer mit der Communication Control Unit (CCU). Symbole auf den verbundenen LCD-Instrumenten informieren in Echtzeit über Anrufe und Nachrichten, die auf dem Smartphone eingehen. Auf dem NEO's bleibt man somit auch mobil mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen in Kontakt.

NEO's-FahrerInnen können ihre Fahrerlebnisse mit anderen Yamaha MyRide-BenutzerInnen teilen, Fahrdaten exportieren und mit anderen MyRidern Fotos austauschen, Routen vergleichen und neue spannende Fahrtziele besprechen.

MyRide verbindet die NEO's-FahrerInnen nicht nur mit dem Netz, sondern stellt auch technische Daten und Betriebsdaten (z. B. Geschwindigkeit, Beschleunigung, Akkuladestand) bereit und zeichnet Routen auf. MyRide informiert über den Ladevorgang sowie über den Ladestand des Primärakkus und des optionalen Sekundärakkus. Dank Abstellplatzsuche ist der Roller einfach wiederzufnden, und eine Störungsanzeige weist auf technische Probleme hin.

Da NEO's-FahrerInnen mit MyRide verbunden bleiben können, ist dieser neue Elektroroller eine ideale Lösung für alle, die in der Stadt mobil bleiben möchten – unabhängig davon, ob sie schon zuvor Roller gefahren sind oder das erste Mal darauf sitzen.

Kompaktes Cockpit mit gut ablesbaren LCD-Instrumenten – schlüsselloses Smart Key-System
Das kompakte neue LCD-Cockpit mit Tacho, Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Uhr zeigt auch die Ladestände von Primär- und Sekundärakku, die Fahrstufe (STD oder ECO) sowie Symbole an, die über die Verbindung zur Smartphone-App, entgangene Anrufe und E-Mails informieren.

Die Ladestände sind auch an den Akkus selbst und während des Ladevorgangs ablesbar. Darüber hinaus informiert eine Anzeige, ob das Ladegerät angeschlossen ist. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Schildkrötensymbol für begrenzte Leistungsabgabe, eine Smart Key-Prüfleuchte und eine Betriebsanzeige, die Fahrbereitschaft signalisiert.

Komfort und einfache Handhabung zählen zu den Hauptmerkmalen des NEO's. Dank schlüssellosem Smart Key-System kann der Roller unkompliziert in Betrieb genommen werden. Der Smart Key muss lediglich zum Beispiel in der Hosentasche mitgeführt werden.

Komfort, Fahrvergnügen und einfache Bedienung
795 Millimeter Sitzhöhe, die eine natürliche, aufrechte Haltung erlauben, sowie ein großzügig bemessenes Trittbrett stellen sicher, dass mit unterschiedlichsten körperlichen Voraussetzungen komfortabel und entspannt gefahren werden kann. Das Yamaha Designteam platzierte den Akku nicht unter dem Trittbrett, sondern unter der Sitzbank. Dadurch bleibt im Fußraum mehr Platz. Damit gibt es für alle ausreichend Spielraum, um die angenehmste Sitzposition einzunehmen.

Die großzügige Sitzpolsterung und das sorgsam geplante Dreieck aus Lenker, Sitz und Trittbrett sind ergonomisch gestaltet, damit optimaler Fahrkomfort sichergestellt ist. Und die Sitzhöhe ist so bemessen, dass die Füße beim Losfahren und Anhalten problemlos am Boden aufsetzen.

Neues, hochfestes Chassis
Das Yamaha Konstruktionsteam hat für den neuen NEO's ein komplett neues Chassis gebaut. Dessen hochfester Rahmen integriert unter anderem Vorrichtungen für die Anbringung von Zubehör wie einer Beinschutzdecke, einer Smartphonehalterung oder Teilen für die Gepäckaufbewahrung. Mit den robusten, für hohe Korrosionsbeständigkeit vernickelten Innenrohren der neuen KYB-Vordergabel und der auf Langlebigkeit ausgelegten Gesamtspezifikation ist der NEO's ideal für City-Pendler, die ein unkompliziertes, zuverlässiges Transportmittel verlangen.

Neu konstruierte Gussräder und Spezialbereifung mit niedrigem Rollwiderstand
Die leichte 13-Zoll-Vorderfelge im attraktiven 10-Speichen-Design ist komplett schwarz glanzlackiert. Die 110er Reifen erleichtern das Lenken und verleihen in Kurvenfahrten zusätzliche Stabilität.

Die neu konstruierte Niederdruckguss-Hinterfelge ist unmittelbar mit dem Direktantriebmotor verschraubt, und das gesamte Hinterrad federt an einer Einzelschwinge. Damit gute Traktion und Kurvenstabilität gewährleistet sind, ist ein 130er Reifen montiert.

Vorder- und Hinterreifen wurden speziell für den neuen NEO's entwickelt. Sie zeichnen sich durch niedrigen Rollwiderstand und eine spezielle Gummimischung aus. So wird der Strombedarf reduziert, damit optimale Laufleistung und Reichweite erzielt werden können.

Stauraum unter dem Sitz
Ist nur ein Akku im Staufach unter der Sitzbank des NEO's installiert, bleibt Platz für einen Jet- Helm. Und selbst wenn für zusätzliche Reichweite ein optionaler Sekundärakku an Bord ist, bleibt noch Platz für eine Regenkombi oder andere Kleinteile.

weitere Infos auf: yamaha-motor.eu


Foto & Text: © Yamaha Motor Austria

Zurück

Copyright motorblick.at 2025.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Wählen Sie welche Cookies Sie zulassen möchten. Ohne Ihrer Einwilligung für die erforderlichen Cookies können Sie diese Website nicht benutzen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf der Seite Datenschutz ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close